Darum geht's
In Deutschland gibt es 8 Mio. Paare (d.h. 16 Mio. Menschen) mit Kindern, etwa 3 Mio. Alleinerziehende und ca. 4,7 Mio. Menschen, die Angehörige pflegen. Insgesamt sind das über 20 Mio. Arbeitnehmer*innen mit Familie, die Berufliches und Privates miteinander in Einklang bringen müssen. Dem gegenüber stehen zahlreiche Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu finden. Dies ermuntert zu alternativen Denkmodellen.
Müssen Führungspositionen unbedingt in Vollzeit besetzt werden, oder sind auch Teilzeit oder andere Modelle umsetzbar?
Unter der Regie des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie" erhalten Sie Informationen und Lösungsideen zu diesem betrieblichen Spannungsfeld. Durch den interaktiven Austausch mit Experten und guten Beispielen aus dem Unternehmensalltag nehmen Sie zudem neue Impulse für Ihre Personalarbeit mit.
Kooperationspartner
Industrie- und Handelskammer Koblenz | Handwerkskammer Koblenz | Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz | Koblenzer Bündnis für Familie