Betriebe, die ihre Beschäftigten dabei unterstützen, gewinnen an Arbeitgeberattraktivität, stärken ihre Arbeitgebermarke und haben eine hohe Bindungswirkung auf die Beschäftigten. Wie eine solche Kultur gestaltet werden kann und warum Familienbewusstsein Arbeits- und Fachkräfte sichert, darüber informiert diese Veranstaltung mit Zahlen und aktuellen Studien und vier Bausteinen einer familienbewussten Unternehmenskultur.
Darum ging's
Eine familienorientierte Personalarbeit rückt gerade in Zeiten des demografischen Wandels und des Wettbewerbs um Arbeitskräfte oder qualifizierte Fachkräfte zunehmend im Fokus. Betriebe, die ihre Beschäftigten dabei unterstützen, Familie und Beruf in Einklang zu bringen, denken heute schon an morgen. Sie gewinnen an Arbeitgeberattraktivität, stärken ihre Arbeitgebermarke und haben eine hohe Bindungswirkung auf die Beschäftigten. Familienbewusstsein sollte in jeder Fachkräftesicherungsstrategie ein zentrales Element sein. Vier Bausteine helfen dabei, eine familienbewusste Unternehmenskultur aufzubauen und Lücken zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu schließen.
Im Anschluss an den Impuls folgte eine Diskussion und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.