Darum geht's
Aus der Krise in die Zukunft
Immer mehr Unternehmen erkennen, welche Potenziale mobiles Arbeiten für die Zukunft mit sich bringt. Was in vielen Unternehmen in den letzten Monaten coronabedingte und improvisierte Ad-hoc-Lösungen sind, die den Betrieb aufrechterhalten, birgt gleichzeitig viele Chancen, die Unternehmenskultur familienbewusst und die Arbeitswelt zukunftsfähig zu gestalten.
Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle
Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland zahlreiche Gespräche zwischen Beschäftigten und Arbeitgebenden geführt worden, um gemeinsam nach Vereinbarkeitslösungen zu suchen. „Fast die Hälfte der befragten Eltern hat mit ihrem Arbeitgebenden darüber gesprochen, dass sie wegen der Kinderbetreuung an ihren Arbeitszeiten, ihrer Arbeitsweise oder ihrem Arbeitsort etwas verändern möchten oder müssen. (…) Diese Gespräche waren in den meisten Fällen hilfreich“, heißt es in der Studie „Neue Chancen für Vereinbarkeit“ Prognos AG.
Wie wurden in der Pandemie gemeinsam Lösungen gefunden und was soll auch nach der Krise erhalten bleiben?
In diesem Web-Seminar schauen wir weitere auf Erkenntnisse dieser und anderer Studien und reflektieren diese mit Martina Koch (SHG-Kliniken Sonnenberg) und Wolfgang Bode (ZF in Saarbrücken).
Das Web-Seminar richtet sich an Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche. Es ist kostenfrei.
Kooperationspartner
Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken und saaris - saarland.innovation&standort e. V.
Veranstaltungsort
Das Web-Seminar führen wir über Microsoft Teams durch.
Was benötigen Sie?
- PC/Mac
- Eine gute und stabile Internetverbindung (ggf. LAN-Kabel)
- Die aktuelle Version eines Browsers (Google Chrome, Safari oder Firefox)
- Lautsprecher/Kopfhörer
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Veranstaltungsplattform an, indem Sie sich einloggen und oben auf den ButtonTeilnehmen klicken!