Direkt zu den Inhalten springen

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – was können Betriebe tun?

  • Web-Seminar

Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen bedeuten eine hohe, langandauernde zusätzliche Belastung parallel zur Berufstätigkeit. Dieses Web-Seminar mit der Expertin Dr. Sigrun Fuchs von der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist ein lohnendes Investment zur Entwicklung einer familien- und lebensphasengerechten Personalpolitik.

Dokumentation

Hier die Doku als PDF runterladen

Darum geht’s

Jede/r 11. Beschäftigte hat pflegebedürfte Angehörige und ist der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können – auch und gerade von ihren Arbeitgebern. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur sollte daher die Bedürfnisse von Menschen in einer Pflegesituation berücksichtigen und Verständnis für deren körperliche und psychische Belastungen aufbauen, damit sie weiterhin ihrem Beruf nachgehen können und als Fachkraft erhalten bleiben.

Im Webinar erfahren Sie kompakt aktuelle Daten und Fakten, gesetzliche Grundlagen, erprobte Beispiele und die wichtigsten Schritte zur Entwicklung betrieblicher Lösungen zur besseren Unterstützung Ihrer pflegenden Beschäftigten und damit zur Risikominimierung im Unternehmen.

Hochkarätige Expertise

Freuen Sie sich mit uns auf Dr. Sigrun Fuchs: Sie befasst sich seit 2012 beruflich intensiv mit dem Pflegethema. Bei der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) berät sie als Referentin Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (Aufbau von Unterstützungsangeboten oder innerbetriebliche Ansprechpartner, Betrieblicher Pflegelotse und Pflegekoffer).