Workshop 3: Familienfreundliche Führungskultur
Was wurde in 2035 umgesetzt und was musste passieren, damit das betriebliche Realität wird?
Im Jahr 2035 ist Führung mit Familienverantwortung selbstverständlich, insbesondere auch für Väter, die eine aktive Vaterschaft leben möchten. Unternehmen bieten hierfür aktive Unterstützung an, auch um die Partnerschaftlichkeit zu stärken: Wenn nötig, wird das gesetzliche Elterngeld aufgestockt, damit finanzielle Sorgen kein Hindernis für Elternzeit darstellen. Führungskräfte sind dann auch in der Lage, ihre verschiedenen Rollen in Sachen Vereinbarkeit auszufüllen. Sie können Vorbilder sein, andere unterstützen und fördern, und das alles, weil die Unternehmenskultur Vereinbarkeit als selbstverständlich ansieht. Flexible Arbeitsarrangements für Führungskräfte sind eine Selbstverständlichkeit, sei es als Führung in Teilzeit oder in agilen Führungstandems.