Darum geht's
Betriebe wünschen sich motivierte und produktive Beschäftigte. In Krisenzeiten sind sie noch einmal mehr auf leistungsfähige Mitarbeiter*innen angewiesen. Aber wie kann das gehen, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind, Großeltern als Betreuungsersatz nicht vor Ort sind und auch informelle Lösungen aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht greifen? Mit dem Anspruch, alles unter einen Hut zu bekommen, stellt sich schnell eine Überforderung ein – auf allen Seiten. Berufliche und familiäre Konfliktsituationen sind vorprogrammiert.
Wie Arbeitgeber und Beschäftigte mit dieser herausfordernden Situation umgehen, beleuchten wir aus unterschiedlichen Perspektiven beim 13. IHK-Freitags-Frühstück. Wir freuen uns auf einen Impuls von Dr. David Juncke (Prognos AG) zur Studie "Neue Chancen für Vereinbarkeit. Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen" sowie auf den Austausch mit Claudia Neudecker, Fachleiterin Personal bei der Rasselstein GmbH.
Kooperationspartner
IHK Koblenz, Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz, Koblenzer Bündnis für Familie, Handwerkskammer Koblenz
Veranstaltungsort
Web-Seminar führen wir über Microsoft Teams durch.
Was benötigen Sie?
- PC/Mac
- Eine gute und stabile Internetverbindung (ggf. LAN-Kabel)
- Die aktuelle Version eines Browsers (Google Chrome, Safari oder Firefox)
- Lautsprecher/Kopfhörer