Direkt zu den Inhalten springen

Dokumentationen im Wissensarchiv

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller durchgeführten Veranstaltungen des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“. Auf den Unterseiten finden Sie die Dokumentationen der jeweiligen Veranstaltungen, beispielsweise Präsentationen und Videoaufzeichnungen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Dokumentationen nur für Nutzerinnen und Nutzer abrufbar sind, die auf der Veranstaltungsplattform registriert und eingeloggt sind. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich mit einem Benutzer/innenprofil!

142 Ergebnisse

Was macht eine pflegesensible Unternehmenskultur aus?

  • Web-Seminar
  • Beruf und Pflege

Zum Jahresende 2024 werden wir uns einem zentralen Thema unserer Arbeit widmen: Was bedeutet es konkret, in einem Unternehmen eine pflegesensible Unternehmenskultur umzusetzen?

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – wie können Betriebe pflegende Beschäftigte unterstützen?

  • Web-Seminar
  • Beruf und Pflege

Jede/r 11. Beschäftigte hat laut DGB-Index Gute Arbeit, pflegebedürftige Angehörige und ist der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können – auch und gerade von ihren Arbeitgebern.

Virtueller Willkommens- und Netzwerktag „Erfolgsfaktor Familie“

  • Willkommens- und Netzwerktag

Sie sind unserem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ neu beigetreten oder interessieren sich für Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Schauen Sie vorbei!

„Familienfreundliche Arbeitgeber: Die Attraktivitätsstudie“

  • Web-Seminar
  • Unternehmenskultur
  • Führungskräfte

Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit der IHK Region Stuttgart und dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zur Online-Veranstaltung „Familienfreundliche Arbeitgeber: Was Mütter, Väter und pflegende Angehörige wollen und Unternehmen tun können“ einzuladen.

Familienfreundliche Arbeitgeber - Was Arbeitnehmer wollen und Unternehmen tun können

  • Web-Seminar
  • Unternehmenskultur

Familienfreundliche Angebote für Eltern und pflegende Angehörige sind zentrale Stellschrauben, um als attraktiver Arbeitgeber punkten zu können und so Mitarbeitende zu finden und zu binden.

Netzwerk- und Willkommenstag „Erfolgsfaktor Familie“ bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

  • Willkommens- und Netzwerktag
  • Kommunikation
  • Führungskräfte
  • Unternehmenskultur

Die Veranstaltung bietet Ihnen eine wertvolle Plattform, um Ihr Netzwerk zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erweitern und zu stärken. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Vereinbarkeitsstrategien der Region und profitieren von erfolgreichen Beispielen, die in spannenden Interviews mit engagierten Unternehmen präsentiert werden.

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Wie Betriebe pflegende Beschäftigte unterstützen können

  • Mit Beteiligung des Netzwerkbüros
  • Beruf und Pflege

84 Prozent der Pflegebedürftigen werden vorrangig zu Hause von ihren Angehörigen betreut. In der Folge sind immer mehr Beschäftigte der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können.

  • Mit Beteiligung des Netzwerkbüros
  • Unternehmenskultur

Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften. Betriebe, die ihre Beschäftigten unterstützen, erhöhen ihre Attraktivität und Bindungswirkung. Diese Veranstaltung informiert mit Zahlen, Studien und vier Bausteinen, wie Familienbewusstsein Arbeits- und Fachkräfte sichert.

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – wie können Betriebe pflegende Beschäftigte unterstützen?

  • Mit Beteiligung des Netzwerkbüros
  • Beruf und Pflege

Jede/r 11. Beschäftigte hat laut DGB-Index Gute Arbeit, pflegebedürftige Angehörige und ist der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können – auch und gerade von ihren Arbeitgebern.

Führungs-Duo und Teilzeit-Power: Erfolgreich anders führen

  • Mit Beteiligung des Netzwerkbüros
  • Führungskräfte
  • Unternehmenskultur

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine der vielversprechendsten Antworten darauf liegt in einer flexiblen und familienfreundlichen Unternehmenskultur.

Unternehmenstag 2024

  • Unternehmenstag
  • Unternehmenskultur
  • Führungskräfte
  • Betriebliche Kinderbetreuung
  • Arbeitszeitgestaltung

„Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern“: Wir haben am 20. September ein abwechslungsreiches Programm für Sie auf die Beine gestellt. Hier finden Sie die Dokumentation. Viel Spaß beim Stöbern!

Digitaler Dienstag - Pflegende Beschäftigte gemeinsam mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“

  • Web-Seminar
  • Beruf und Pflege

Die Betreuung & Pflege eines Angehörigen bedeuten hohe, langandauernde zusätzliche Belastung parallel zur Berufstätigkeit. Es bedarf guter Vereinbarkeitslösungen für pflegende Beschäftigte. Dieses Web-Seminar mit der Corinna Schwedhelm vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ ist ein lohnendes Investment für eine pflegesensible Unternehmenskultur.

Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor im Personalmanagement

  • Web-Seminar
  • Kommunikation

Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Wie eine solche Kultur gestaltet werden kann und warum manchmal zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine Lücke klafft, darüber informiert diese Veranstaltung in Kooperation mit der IHK zu Dortmund

Wie tickt die Generation Z? Und was hat das mit Vereinbarkeit zu tun?

  • Web-Seminar
  • Unternehmenskultur

Die Generation Z ist vielschichtig und bewegt sich in einer Welt, die geprägt ist von technologischem Fortschritt, gesellschaftlichem Wandel und einem ständigen, schnelllebigen Informationsfluss. Aber lebt sie nach dem Motto "Carpe diem"? Und spiegelt sich das in ihrer Einstellung zu Arbeit und Privatleben wider?

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – wie Betriebe unterstützen können

  • Mit Beteiligung des Netzwerkbüros
  • Beruf und Pflege

Die RKW Servicestelle Beruf und Familie und das Berufsförderungswerk Friedehorst haben in Kooperation einen Qualifizierungslehrgang für betriebliche Pflegelotsinnen und Pflegelotsen durchgeführt und lädt Sie herzlich zur öffentlichen Abschlussveranstaltung ein!

Wie geht mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung?

  • Web-Seminar
  • Arbeitszeitgestaltung

In dieser Episode wollen wir der Frage nachgehen, wie Unternehmen eine mitarbeiterzentrierte Arbeitszeitreduzierung planen, umsetzen und monitoren können. Dafür haben wir ein Unternehmen eingeladen, dass genau diesen Weg gegangen ist. Unser Gast: Katrin Schwarz, Personalleiterin bei der EFB-Elektronik.

Neues Führungskräfte -Reservoire: Führung in Teilzeit?

  • Web-Seminar
  • Führungskräfte

In dieser Vereinbarkeits-Espresso Episode fragen wir uns: Welche Führungsmodelle haben Zukunft und unterstützen motivierte Beschäftigte bei ihren Vereinbarkeitsherausforderungen? Es warten 30 Minuten konzentrierte Vereinbarkeit auf Sie am Morgen!

Was machen Lokale Bündnisse für Familie für die Vereinbarkeit?

  • Web-Seminar

Lokale Bündnisse für Familie sind wichtige Netzwerke, um regionale Wirtschaftsstandorte zu stärken und familienfreundlich aufzustellen. Wie diese Strukturen konkret unterstützen und was auch Unternehmen davon haben, wenn sie sich aktiv beteiligen, darum geht es in unserem Vereinbarkeits-Espresso im April.

Nützliche Tools zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität

    Wie funktioniert gute Vereinbarkeit in der betrieblichen Praxis und welche Tools können dabei unterstützen? Das sind unsere Themen beim Business Frühstück bei der Trebing & Himstedt in Schwerin. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie wichtige Impulse für Ihre betriebliche Arbeit mit!

    Wie funktioniert Führen im Tandem?

    • Web-Seminar
    • Führungskräfte

    Jobsharing auch in Führungspositionen? Wie das klappen kann und wie Unternehmen unmittelbar davon profitieren, darum geht es in unserem Vereinbarkeits-Espresso im März. Unsere Gäste: Das „Team Heideck“ der Handelskammer Hamburg, Michaela Beck und Anna Maria Heidenreich.